Aktien Trading
Aktien kaufen ins Wertpapierdepot
Ein Depot für die Verwaltung von Aktien, Anleihen, ETFs, Zertifikaten und Optionsscheinen.
Mit der Kombination aus Investmentdepot und Wertpapierdepot können Sie Ihre Wertpapiergeschäfte bei ebase als depotführenden Stelle bündeln.
Komfortabel und übersichtlich
Bestellen Sie jetzt kostenlos & unverbindlich
mit dem Formular die Informationsunterlagen zum
Wertpapierdepot!
 |
Die Vorteile im Überblick:
Alle Wertpapiergeschäfte bei ebase:
- Investmentdepot für Fonds, ETFs und
- Wertpapierdepot für Aktien, Anleihen, Optionsscheine, Zertifikate, etc
nur ein Freistellungsauftrag, eine Jahressteuerbescheinigung,...
Transparenz durch übersichtliche Darstellung im ebase Online-Banking
verbindet die Vorteile des ebase Investmentdepots (z.B.keine Börsenorderkosten) mit der Flexibilität des Wertpapierhandels im ebase Wertpapierdepot(z.B. durch Börsenhandel)
ebase Konto Flex und optional - Tagesgeldkonto - Festgeldkonto - Wertpapierkreditkonto -
Online-Portal 24h und Online-Depotführung bei der Depotbank Ebase in Kooperation mit Invextra jetzt möglich!!!
Ordermöglichkeiten: online (smsTAN), telefonisch (spezielle Telefon-PIN), schriftlich (Brief und Fax) gemäß dem aktuell gültigen Preis-und Leistungsverzeichnis der ebase
Börsentäglicher Service von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr
*bis zu 5.000 EUR Begrüßungsgeld beim Wechsel zu Invextra
Über uns ...
wir sind unabhänger Vermittler/Berater und gehören keinem Produktanbieter
vertrauen auch Sie auf uns als erstem Fondsdiscounter in Deutschland seit 1996
Tausende Fondssparer in Deutschland vertrauen bereits InveXtra AG
STIFTUNG WARENTEST empfiehlt fondsdiscount.com als günstigen Vermittler seit über 10 Jahren
Risikohinweise
Als mögliche Risiken kommen Kursschwankungen und Kursverlustrisiken,
Bonitäts- und Emittentenrisiken,
Wechselkurs- oder Zinsänderungsrisiken in Betracht.
Für den außerbörslichen Direkthandel gelten zudem noch folgende Risiken:
Keine Verpflichtung der Handelspartner, kontinuierlich Kurse zu stellen oder Geschäfte abzuschließen.
Keine börsenaufsichtliche Überwachung bei Festsetzung der Preise durch Handelspartner.
Nach Handelsschluss der Referenzbörse kann es unter Umständen zu deutlichen Preisunterschieden für Wertpapiere kommen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|