TOP-FONDS/ETFs 1 Tag
 Fondsname   WKN  % 1 Tag
 BGF World Gold F.A2 CHF H A1C1G3  2,96 
 BGF World Gold F.A2 EUR A0BMAL  2,90 
 MEDICAL BioHealth EUR H A0F69B  2,82 
 BGF World Gold F.A2 EUR H A0M9SB  2,70 
 BGF World Gold F.A2 SGD H A0Q5TA  2,45 
 LUNIS Biotech Growth Opp. A2PPKZ  2,41 
 RIM Global Bioscience 580452  2,36 
 MEDICAL BioHealth EUR 941135  2,22 
 BGF World Gold F.A4 USD A1JRXY  2,09 
 Stabilitas - Pacific Gold A0ML6U  1,78 
 Stabilitas - Pacific Gold A2H8YF  1,77 
 WEALTHGATE Biotech Aggres A2PYP9  1,51 
 Schroder ISF BRIC(Br.R.In A0HG8Q  1,16 
 Schroder ISF BRIC(Br.R.In A0JJ0K  1,16 
 Schroder ISF BRIC(Br.R.In A1J8MN  1,15 

>>> Weitere Topfonds
  TOP-FONDS/ETFs 10 Jahre
 Fondsname   WKN % 10 Jahre
 Invesco Technology S&P ETF A0YHMJ  511,90 
 Fidelity Fd.Gl.Technology 921800  498,35 
 Lyxor Nasdaq-100 UE A. ETF LYX00F  426,67 
 Invesco Mark.III p.EQQ ETF 801498  423,58 
 LM Clearbr.US Large Cap G A0MUYQ  421,43 
 JPM-US Technology Fd.A(ac A0DQQ4  420,44 
 DNB Fund - Technology Ret A0MWAN  419,73 
 JPM-US Technology Fd.A(di 987702  416,35 
 iShares NASDAQ-100 UCI ETF A0F5UF  407,45 
 BNPP F.Disruptive Technol A1T8X9  384,71 
 BGF World Technology F.A2 A0BMAN  380,52 
 BGF World Technology F.A2 974499  379,56 
 JPM-US Technology Fd.D(ac 603021  371,94 
 JPM-US Technology Fd.D(ac A0HG3H  370,73 
 Lux.Sel.Fd.-Active Solar  A0RMLX  363,97 

>>> Weitere Topfonds
  TOP-FONDS/ETFs  5 Jahre
 Fondsname   WKN  %5 Jahre
 Lux.Sel.Fd.-Active Solar  A0RMLX  171,99 
 L&G Battery Value-Ch.U ETF A2H5GK  156,11 
 Lux.Sel.Fd.-Active Solar  A0RMFR  152,88 
 SPDR S&P US Technology ETF A14QB5  151,06 
 iShares S&P 500 I.T.S. ETF A142N1  150,35 
 Invesco Technology S&P ETF A0YHMJ  148,88 
 Amundi ETF Lev.MSCI US ETF A0X8ZS  143,21 
 Xtrackers MSCI USA Inf ETF A1W9KD  135,74 
 Fidelity Fd.Gl.Technology A110YQ  134,41 
 Fidelity Fd.Gl.Technology 921800  133,93 
 Fidelity Fd.Gl.Technology A14RGB  133,84 
 Lux.Sel.Fd.-Solar&Sust.En A0RN3V  130,48 
 Xtrackers MSCI World I ETF A113FM  127,78 
 SPDR MSCI World Techno ETF A2AE57  127,21 
 Fidelity Fd.Gl.Technology 787208  125,36 

>>> Weitere Topfonds
  TOP-FONDS/ETFs  3 Jahre
 Fondsname   WKN  % 3 Jahre
 Structured Sol.Next Gen.R HAFX4V  206,44 
 Thematica - Future Mobili A2JKSP  188,47 
 Schroder ISF Gl.Energy A  A14ZW9  157,54 
 Lux.Sel.Fd.-Active Solar  A0RMFR  152,88 
 L&G Battery Value-Ch.U ETF A2H5GK  150,06 
 iShares Oil&Gas Expl.& ETF A1JKQL  149,95 
 iShares S&P 500 Energy ETF A142NX  149,31 
 SPDR S&P US Energy Sel ETF A14QB0  148,45 
 Lux.Sel.Fd.-Solar&Sust.En A0RN3V  144,39 
 Schroder ISF Gl.Energy A  A1JHNV  142,67 
 Schroder ISF Gl.Energy A  A0Q5L7  141,99 
 Schroder ISF Gl.Energy A  A1C8BR  140,79 
 Schroder ISF Gl.Energy A  A0NH4A  139,24 
 Schroder ISF Gl.Energy A  A0J29E  138,88 
 Schroder ISF Gl.Energy B  A0J29F  134,79 

>>> Weitere Topfonds

  TOP-FONDS/ETFs  1 Jahr
 Fondsname   WKN  % 1 Jahr
 HSBC GIF Turkey Equity AC A0D9FL  63,15 
 HSBC GIF Turkey Equity AD A0D9FM  59,65 
 ERSTE Stock Istanbul R01  694674  43,42 
 ERSTE Stock Istanbul R01  A0LCA7  43,42 
 ERSTE Stock Istanbul R01  694675  41,21 
 BNPP F.Turkey Eq.C. A0KFJ0  39,64 
 H2O Multibonds FCP R A1J7Z1  38,92 
 BNPP F.Turkey Eq.C. A1T80B  37,45 
 H2O Allegro FCP SR A2PD3Z  33,46 
 Lyxor EURO STOXX 50 Da ETF LYX0BZ  31,92 
 H2O Multibonds FCP SR A2PB1P  30,47 
 Lyxor MSCI Turkey UE A ETF LYX02F  28,74 
 SPDR MSCI Europe Consu ETF A1191M  25,41 
 iShares MSCI Turkey U. ETF A0LEW5  24,08 
 Lyxor ST.Europe 600 Pe ETF LYX02Q  23,87 

>>> Weitere Topfonds

  TOP-FONDS/ETFs  6 Monate
 Fondsname   WKN  % 6 Monate
 Schroder ISF Gl.Gold A Ac A2AJQM  49,66 
 UBS ETF Sol.Gl.Pure Go ETF A1JVYP  48,32 
 LO Fds.World Gold Exp.P E 813927  46,30 
 L&G Gold Mining UCITS  ETF A0Q8HZ  45,41 
 Lyxor EURO STOXX 50 Da ETF LYX0BZ  43,80 
 Multipartner SICAV Konwav A0LEQQ  43,31 
 Sprott-Gold Equity Fund H A1JFDK  43,22 
 Multipartner SICAV Konwav 757324  43,21 
 Multipartner SICAV Konwav A0HF3P  43,17 
 Franklin Gold and Pr.Meta A1C511  41,07 
 BGF World Gold F.A2 CHF H A1C1G3  40,94 
 Lyxor Daily LevDAX UE  ETF LYX04V  40,94 
 Lyxor Daily LevDAX UE  ETF LYX0AD  40,88 
 Xtrackers LevDAX Daily ETF DBX0BZ  40,72 
 BGF World Gold F.A2 EUR H A0M9SB  40,63 

>>> Weitere Topfonds

  TOP-FONDS/ETFs  3 Monate
 Fondsname   WKN  % 3 Monate
 UBS ETF Sol.Gl.Pure Go ETF A1JVYP  16,91 
 L&G Gold Mining UCITS  ETF A0Q8HZ  14,28 
 Multipartner SICAV Konwav 757324  14,17 
 Schroder ISF Gl.Gold A Ac A2AJQD  13,77 
 Schroder ISF Gl.Gold A Ac A2AJQM  13,35 
 Multipartner SICAV Konwav A0HF3P  13,24 
 Multipartner SICAV Konwav A0LEQQ  12,89 
 BGF World Gold F.A2 CHF H A1C1G3  12,77 
 VanEck Vectors Gold Mi ETF A12CCL  12,20 
 BGF World Gold F.A4 USD A1JRXY  12,11 
 Amundi Fds.Eq.Jap.Target  A1H4X2  11,99 
 iShares Gold Producers ETF A1JKQJ  11,91 
 CPR Invest-Global Gold Mi A2PJQM  11,38 
 BGF World Gold F.A2 EUR H A0M9SB  11,27 
 Ninety One GSF-Global Gol A0QYGQ  11,07 

>>> Weitere Topfonds
  TOP-FONDS/ETFs  1 Monat
 Fondsname   WKN  % 1 Monat
 iShares MSCI Pola.U.E. ETF A1H5UP  11,72 
 Lyxor MSCI East.Europe ETF LYX043  9,20 
 Lyxor MSCI East.Europe ETF LYX02C  9,17 
 LUNIS Biotech Growth Opp. A2PPKZ  8,99 
 BGF World Gold F.A2 CHF H A1C1G3  8,14 
 VanEck Vectors Digital ETF A2QQ8F  7,60 
 Schroder ISF Gl.Gold A Ac A2AJQM  7,49 
 BGF World Gold F.A2 EUR H A0M9SB  7,03 
 Franklin Biotechnology Di A1W3XS  6,88 
 Pictet-Biotech HP A0B6Q2  6,84 
 Pictet-Biotech HR A0JKQN  6,78 
 GIS Central & Eastern Eur 621723  6,70 
 GIS Central & Eastern Eur 621725  6,69 
 GIS Central & Eastern Eur 621727  6,62 
 Comgest Growth Europe Sma 631027  6,61 

>>> Weitere Topfonds
  TOP-FONDS/ETFs  1 Woche
 Fondsname   WKN  % 1 Woche
 LUNIS Biotech Growth Opp. A2PPKZ  8,27 
 BGF World Gold F.A2 SGD H A0Q5TA  6,18 
 WEALTHGATE Biotech Aggres A2PYP9  6,12 
 BGF World Gold F.A4 USD A1JRXY  5,86 
 BGF World Gold F.A2 EUR A0BMAL  5,78 
 BGF World Gold F.A2 EUR H A0M9SB  5,75 
 BGF World Gold F.A2 CHF H A1C1G3  5,75 
 Lyxor NYSE Arca Gold B ETF ETF091  4,75 
 Schroder ISF Gl.Gold A Ac A2AJQD  4,74 
 Schroder ISF Gl.Gold A Ac A2AJQM  4,70 
 Multipartner SICAV Konwav 757324  4,44 
 Multipartner SICAV Konwav A0HF3P  4,39 
 PRIMA - Globale Werte A A0D9KC  4,36 
 Multipartner SICAV Konwav A0LEQQ  4,29 
 Nestor Gold Fonds B 570771  4,27 

>>> Weitere Topfonds

InveXtra AG   Presse   Kontakt   Datenschutz   Formulare     

INVEXTRA.COM AG seit 1996

Bekannt aus Presse und Finanztest


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           18.09.2025
 
 FondsTrading 
>>> 9000 Fonds
 
  Fondsberatung  
 >>>Investmaxx Stop&Go Depot
 
 ETF-Trading  
 >günstig kaufen
 
 AktienTrading
 >>>Wertpapierdepot
 
 VL-Depot
 >480 VL Fonds/ETFs
 
 Kinder-Depot 
 >kostenlos steuerfrei**  
  Business  
 >>> Trading für Firmen
 
  Riester 
 >>>lohnt sich, für alle!

  Aktionen  
 >>>>>>>>>  
  Vermittler wechseln  
 >>> und Prämie kassieren
 
  Vermögensbildung mit Fonds  
 >>> Einmalanlage / Spar- / Entnahmeplan
 
  Jubiläum 25 Jahre  
 >>> 50 € Bonus
 
  GIR  
 >>>Garantie Investment Rente
 
  Gold physisch   
 >>>im Edelmetalldepot
 
      
FONDS

ISIN, WKN, Gesellschaft oder Name
NEWS

Stichwort

InveXtra AG Presseseite


  I. Pressemeldungen - der InveXtra AG
  II. Foto- und Bildmaterial - zur InveXtra AG
  III. Presseberichte - der Medien über die InveXtra AG



     


Pressemeldung:



15.09.2025
Wie die Pleite von Lehman Brothers 2008 die Finanzwelt veränderte

Wie die Pleite von Lehman Brothers 2008 die Finanzwelt veränderte


Dipl.-Kfm. Raimund Tittes, Vorstand der Kölner Investmentberatung INVEXTRA.COM AG Dipl.-Kfm. Raimund Tittes, Vorstand der Kölner Investmentberatung INVEXTRA.COM AG
Investmentfonds.de | Am 15. September 2008 beantragte die US-Investmentbank Lehman Brothers offiziell Gläubigerschutz nach Chapter 11, was den Beginn der globalen Finanzkrise markierte. Die Tage davor – vom 12. bis 14. September – liefen hektische Verhandlungen mit der US-Notenbank und potenziellen Investoren, die letztlich scheiterten.
Die Lehman-Insolvenz am 15. September 2008 war der Kipppunkt der globalen Finanzkrise. Sie löste eine Kettenreaktion aus, die das Vertrauen in Banken, Märkte und Regierungen erschütterte.
Die INVEXTRA.COM AG erkannte bereits im Juli 2007 die Schieflage am US-Immobilienmarkt - dem Vorläufer der Lehmann-Pleite am 15.09.2008 - und gab am 13.07.2007 bereits die Empfehlung alle Aktienfonds in den Depots der Investmaxx-Kunden komplett zu verkaufen. Als Begründung wurde bereits 2007 die Schieflage am US-Immobilienmarkt genannt, was später tatsächlich der Grund für den grössten Crash am internationalen Aktienmarkt im Herbst 2008 war.
Hier ist eine kompakte Chronologie der Ereignisse und ihre tiefgreifenden Auswirkungen auf die Bankenlandschaft in Europa und den USA:

Chronologie der Lehman-Insolvenz


Vor dem Crash

    2007: Erste Anzeichen der US-Immobilienkrise. Lehman Brothers hält große Mengen an hypothekenbesicherten Wertpapieren (MBS).
    März 2008: Bear Stearns wird von JPMorgan Chase übernommen – mit Unterstützung der US-Notenbank.

September 2008: Der Kollaps

    12.–14. September: Verhandlungen der US-Investmentbank Lehman Brothers mit potenziellen Käufern (u. a. Barclays, Bank of America) scheitern.
    15. September: Lehman Brothers beantragt Insolvenz nach Chapter 11 – größte Pleite in der Geschichte der Wall Street.
    17. September: US-Regierung rettet AIG mit 85 Mrd. USD.
    19. September: 700-Mrd.-USD-Rettungspaket (TARP) wird angekündigt.
    21. September: Goldman Sachs und Morgan Stanley geben ihren Investmentbank-Status auf und werden Geschäftsbanken.
    25. September: Washington Mutual kollabiert – größte Sparkassenpleite der USA.
    Oktober 2008: Weltweite Börsenpanik, koordinierte Zinssenkungen durch Zentralbanken.

Auswirkungen auf die Bankenlandschaft


USA: Strukturwandel & Rettung

    TARP-Programm: Staatliche Kapitalzufuhr für Banken, um Liquidität zu sichern.
    Regulatorische Reformen: Einführung des Dodd-Frank Act (2010) zur Stärkung der Finanzaufsicht.
    Investmentbanken verschwinden: Nur wenige überleben – Goldman Sachs und Morgan Stanley werden regulierte Geschäftsbanken.
    Vertrauensverlust: Kreditmärkte frieren ein, Interbankenhandel bricht zusammen.

Europa: Schockwellen & Systemrisiken

    Hypo Real Estate: Rettungspaket von über 100 Mrd. Euro, später verstaatlicht.
    Irland & Island: Bankenkrisen führen zu Staatsgarantien und Systemübernahmen.
    Einlagensicherung: Viele Länder garantieren private Einlagen vollständig.
    Basel III: Neue Kapitalanforderungen und Liquiditätsregeln für Banken.
    Stärkere Regulierung: Europäische Bankenaufsicht wird zentralisiert, z. B. durch die EZB im Rahmen des SSM (Single Supervisory Mechanism).

Langfristige Lehren

    Systemrelevanz erkannt: „Too big to fail“ wird zum politischen Schlagwort.
    Risikobewusstsein gestärkt: Banken müssen heute mehr Eigenkapital vorhalten.
    Vertrauen bleibt fragil: Trotz Reformen sind viele Banken weiterhin anfällig für externe Schocks.
    Digitalisierung & Schattenbanken: Neue Risiken entstehen außerhalb des klassischen Bankensystems.

Seit der Lehman-Pleite im September 2008 haben sich die großen Banken weltweit stark verändert – teils durch regulatorischen Druck, teils durch strategische Neuausrichtung. Hier ist ein Überblick über die Entwicklung von Deutsche Bank, BNP Paribas und JPMorgan Chase:

Deutsche Bank:

Vom Investmentbanking zur Stabilitätssuche
    Bilanzbereinigung: Die Deutsche Bank hat ihre Bilanz deutlich verkleinert und riskante Positionen abgebaut.
    Rechtsstreitigkeiten: Viele Altlasten aus der Finanzkrise wurden juristisch aufgearbeitet – darunter Milliardenstrafen in den USA.
    Strategiewechsel: Rückzug aus Teilen des globalen Investmentbankings, Fokus auf Firmenkunden und Vermögensverwaltung.
    Digitalisierungsschub: Die Bank setzt verstärkt auf agile IT-Strukturen und Fintech-Kooperationen.
    Aufsichtsdruck: Die BaFin setzte zeitweise einen „Aufpasser“ ein, um interne Kontrollsysteme zu verbessern.

BNP Paribas:

Stabilität durch Diversifikation
    Frühe Krisenreaktion: Bereits im August 2007 schrieb BNP Paribas drei Fonds ab, die in US-Hypotheken investiert waren – ein Vorläufer der Lehman-Krise.
    Systemrelevanz: BNP Paribas wurde als global systemrelevante Bank eingestuft und unterliegt seither strengen Kapitalanforderungen.
    Expansion: Die Bank wuchs durch Übernahmen (z. B. Consorsbank in Deutschland, BNL in Italien) und baute ihr internationales Geschäft aus.
    Digitalisierung & ESG: BNP investiert stark in nachhaltige Finanzprodukte und digitale Plattformen.
    Stabile Bilanz: Mit über 2,5 Billionen Euro Bilanzsumme (2023) zählt sie zu den größten Banken Europas.

JPMorgan Chase:

Vom Retter zur Superbank
    Krisenprofiteur: JPMorgan übernahm 2008 Bear Stearns und Teile von Washington Mutual – mit staatlicher Unterstützung.
    Starke Performance: Die Bank entwickelte sich zur profitabelsten US-Großbank mit Rekordgewinnen und stabiler Dividende.
    Regulatorische Anpassung: JPMorgan passte sich früh an Dodd-Frank und Basel III an, baute Eigenkapital und Liquidität aus.
    Globalisierung & Tech: Massive Investitionen in KI, Blockchain und digitale Kundenplattformen.
    Kritik & Bußgelder: Wegen ihrer Rolle in der Lehman-Pleite musste JPMorgan später ein Bußgeld zahlen – rund 20 Mio. USD.

Fazit

    Deutsche Bank kämpfte lange mit Altlasten und sucht Stabilität.
    BNP Paribas setzte auf Diversifikation und wurde zum europäischen Schwergewicht.
    JPMorgan nutzte die Krise als Sprungbrett und wurde zur dominanten US-Bank.

*** - Anzeige -
Anlageberatung.de

Anlageberatung zu den Unruhen an der Börse.

So geht man sicher durch die Krise.

Wie kann man sein Vermögen am besten durch die Krise bringen?

>>> Hier klicken
- Ende Anzeige -
***

  • Ende der Nachricht

Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Invextra AG). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Invextra AG).
Hinweise in eigener Sache:

INVESTMENTFONDS.DE
TOP Fonds / ETF Vergleich - Wertentwicklung


Was läuft besser: passive ETFs oder aktiv verwaltete Fonds?
> TOP Aktienfonds / ETFs weltweit mit der Wertentwicklung der letzten 3 Jahre hier vergleichen


INVESTMENTFONDS.DE


*** - Anzeige - Newsletter | Aktuell | Kostenlos
Jetzt kostenlos den wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Markteinschätzungen und Marktanalysen erhalten!

Interesse auf den Blick in die Zukunft der nächsten Börsenriesen?

Hier einfach mit Email registrieren! Jederzeit kündbar.


- Ende Anzeige -
***





Bei allgemeinen Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

Pressekontakt
INVEXTRA.COM AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln
Tel.: +49 (0221) 57096-0
Fax: +49 (0221) 57096-20
Email: presse@invextra.de
URL: www.invextra.de








Wichtiger Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen. Bitte fordern Sie für jede (Geld-) Anlageentscheidung den jeweils gültigen Verkaufsprospekt und Geschäftsbericht an und vereinbaren einen Beratungstermin mit einem professionellen Anlageberater.
Quellen: Investmentfonds.de.
[ 2000-2025 © InveXtra AG| Letztes Update: 18.09.2025 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]