TOP-FONDS/ETFs 1 Tag
 Fondsname   WKN  % 1 Tag
 BGF World Gold F.A2 CHF H A1C1G3  2,96 
 BGF World Gold F.A2 EUR A0BMAL  2,90 
 MEDICAL BioHealth EUR H A0F69B  2,82 
 BGF World Gold F.A2 EUR H A0M9SB  2,70 
 BGF World Gold F.A2 SGD H A0Q5TA  2,45 
 LUNIS Biotech Growth Opp. A2PPKZ  2,41 
 RIM Global Bioscience 580452  2,36 
 MEDICAL BioHealth EUR 941135  2,22 
 BGF World Gold F.A4 USD A1JRXY  2,09 
 Stabilitas - Pacific Gold A0ML6U  1,78 
 Stabilitas - Pacific Gold A2H8YF  1,77 
 WEALTHGATE Biotech Aggres A2PYP9  1,51 
 Schroder ISF BRIC(Br.R.In A0HG8Q  1,16 
 Schroder ISF BRIC(Br.R.In A0JJ0K  1,16 
 Schroder ISF BRIC(Br.R.In A1J8MN  1,15 

>>> Weitere Topfonds
  TOP-FONDS/ETFs 10 Jahre
 Fondsname   WKN % 10 Jahre
 Invesco Technology S&P ETF A0YHMJ  511,90 
 Fidelity Fd.Gl.Technology 921800  498,35 
 Lyxor Nasdaq-100 UE A. ETF LYX00F  426,67 
 Invesco Mark.III p.EQQ ETF 801498  423,58 
 LM Clearbr.US Large Cap G A0MUYQ  421,43 
 JPM-US Technology Fd.A(ac A0DQQ4  420,44 
 DNB Fund - Technology Ret A0MWAN  419,73 
 JPM-US Technology Fd.A(di 987702  416,35 
 iShares NASDAQ-100 UCI ETF A0F5UF  407,45 
 BNPP F.Disruptive Technol A1T8X9  384,71 
 BGF World Technology F.A2 A0BMAN  380,52 
 BGF World Technology F.A2 974499  379,56 
 JPM-US Technology Fd.D(ac 603021  371,94 
 JPM-US Technology Fd.D(ac A0HG3H  370,73 
 Lux.Sel.Fd.-Active Solar  A0RMLX  363,97 

>>> Weitere Topfonds
  TOP-FONDS/ETFs  5 Jahre
 Fondsname   WKN  %5 Jahre
 Lux.Sel.Fd.-Active Solar  A0RMLX  171,99 
 L&G Battery Value-Ch.U ETF A2H5GK  156,11 
 Lux.Sel.Fd.-Active Solar  A0RMFR  152,88 
 SPDR S&P US Technology ETF A14QB5  151,06 
 iShares S&P 500 I.T.S. ETF A142N1  150,35 
 Invesco Technology S&P ETF A0YHMJ  148,88 
 Amundi ETF Lev.MSCI US ETF A0X8ZS  143,21 
 Xtrackers MSCI USA Inf ETF A1W9KD  135,74 
 Fidelity Fd.Gl.Technology A110YQ  134,41 
 Fidelity Fd.Gl.Technology 921800  133,93 
 Fidelity Fd.Gl.Technology A14RGB  133,84 
 Lux.Sel.Fd.-Solar&Sust.En A0RN3V  130,48 
 Xtrackers MSCI World I ETF A113FM  127,78 
 SPDR MSCI World Techno ETF A2AE57  127,21 
 Fidelity Fd.Gl.Technology 787208  125,36 

>>> Weitere Topfonds
  TOP-FONDS/ETFs  3 Jahre
 Fondsname   WKN  % 3 Jahre
 Structured Sol.Next Gen.R HAFX4V  206,44 
 Thematica - Future Mobili A2JKSP  188,47 
 Schroder ISF Gl.Energy A  A14ZW9  157,54 
 Lux.Sel.Fd.-Active Solar  A0RMFR  152,88 
 L&G Battery Value-Ch.U ETF A2H5GK  150,06 
 iShares Oil&Gas Expl.& ETF A1JKQL  149,95 
 iShares S&P 500 Energy ETF A142NX  149,31 
 SPDR S&P US Energy Sel ETF A14QB0  148,45 
 Lux.Sel.Fd.-Solar&Sust.En A0RN3V  144,39 
 Schroder ISF Gl.Energy A  A1JHNV  142,67 
 Schroder ISF Gl.Energy A  A0Q5L7  141,99 
 Schroder ISF Gl.Energy A  A1C8BR  140,79 
 Schroder ISF Gl.Energy A  A0NH4A  139,24 
 Schroder ISF Gl.Energy A  A0J29E  138,88 
 Schroder ISF Gl.Energy B  A0J29F  134,79 

>>> Weitere Topfonds

  TOP-FONDS/ETFs  1 Jahr
 Fondsname   WKN  % 1 Jahr
 HSBC GIF Turkey Equity AC A0D9FL  63,15 
 HSBC GIF Turkey Equity AD A0D9FM  59,65 
 ERSTE Stock Istanbul R01  694674  43,42 
 ERSTE Stock Istanbul R01  A0LCA7  43,42 
 ERSTE Stock Istanbul R01  694675  41,21 
 BNPP F.Turkey Eq.C. A0KFJ0  39,64 
 H2O Multibonds FCP R A1J7Z1  38,92 
 BNPP F.Turkey Eq.C. A1T80B  37,45 
 H2O Allegro FCP SR A2PD3Z  33,46 
 Lyxor EURO STOXX 50 Da ETF LYX0BZ  31,92 
 H2O Multibonds FCP SR A2PB1P  30,47 
 Lyxor MSCI Turkey UE A ETF LYX02F  28,74 
 SPDR MSCI Europe Consu ETF A1191M  25,41 
 iShares MSCI Turkey U. ETF A0LEW5  24,08 
 Lyxor ST.Europe 600 Pe ETF LYX02Q  23,87 

>>> Weitere Topfonds

  TOP-FONDS/ETFs  6 Monate
 Fondsname   WKN  % 6 Monate
 Schroder ISF Gl.Gold A Ac A2AJQM  49,66 
 UBS ETF Sol.Gl.Pure Go ETF A1JVYP  48,32 
 LO Fds.World Gold Exp.P E 813927  46,30 
 L&G Gold Mining UCITS  ETF A0Q8HZ  45,41 
 Lyxor EURO STOXX 50 Da ETF LYX0BZ  43,80 
 Multipartner SICAV Konwav A0LEQQ  43,31 
 Sprott-Gold Equity Fund H A1JFDK  43,22 
 Multipartner SICAV Konwav 757324  43,21 
 Multipartner SICAV Konwav A0HF3P  43,17 
 Franklin Gold and Pr.Meta A1C511  41,07 
 BGF World Gold F.A2 CHF H A1C1G3  40,94 
 Lyxor Daily LevDAX UE  ETF LYX04V  40,94 
 Lyxor Daily LevDAX UE  ETF LYX0AD  40,88 
 Xtrackers LevDAX Daily ETF DBX0BZ  40,72 
 BGF World Gold F.A2 EUR H A0M9SB  40,63 

>>> Weitere Topfonds

  TOP-FONDS/ETFs  3 Monate
 Fondsname   WKN  % 3 Monate
 UBS ETF Sol.Gl.Pure Go ETF A1JVYP  16,91 
 L&G Gold Mining UCITS  ETF A0Q8HZ  14,28 
 Multipartner SICAV Konwav 757324  14,17 
 Schroder ISF Gl.Gold A Ac A2AJQD  13,77 
 Schroder ISF Gl.Gold A Ac A2AJQM  13,35 
 Multipartner SICAV Konwav A0HF3P  13,24 
 Multipartner SICAV Konwav A0LEQQ  12,89 
 BGF World Gold F.A2 CHF H A1C1G3  12,77 
 VanEck Vectors Gold Mi ETF A12CCL  12,20 
 BGF World Gold F.A4 USD A1JRXY  12,11 
 Amundi Fds.Eq.Jap.Target  A1H4X2  11,99 
 iShares Gold Producers ETF A1JKQJ  11,91 
 CPR Invest-Global Gold Mi A2PJQM  11,38 
 BGF World Gold F.A2 EUR H A0M9SB  11,27 
 Ninety One GSF-Global Gol A0QYGQ  11,07 

>>> Weitere Topfonds
  TOP-FONDS/ETFs  1 Monat
 Fondsname   WKN  % 1 Monat
 iShares MSCI Pola.U.E. ETF A1H5UP  11,72 
 Lyxor MSCI East.Europe ETF LYX043  9,20 
 Lyxor MSCI East.Europe ETF LYX02C  9,17 
 LUNIS Biotech Growth Opp. A2PPKZ  8,99 
 BGF World Gold F.A2 CHF H A1C1G3  8,14 
 VanEck Vectors Digital ETF A2QQ8F  7,60 
 Schroder ISF Gl.Gold A Ac A2AJQM  7,49 
 BGF World Gold F.A2 EUR H A0M9SB  7,03 
 Franklin Biotechnology Di A1W3XS  6,88 
 Pictet-Biotech HP A0B6Q2  6,84 
 Pictet-Biotech HR A0JKQN  6,78 
 GIS Central & Eastern Eur 621723  6,70 
 GIS Central & Eastern Eur 621725  6,69 
 GIS Central & Eastern Eur 621727  6,62 
 Comgest Growth Europe Sma 631027  6,61 

>>> Weitere Topfonds
  TOP-FONDS/ETFs  1 Woche
 Fondsname   WKN  % 1 Woche
 LUNIS Biotech Growth Opp. A2PPKZ  8,27 
 BGF World Gold F.A2 SGD H A0Q5TA  6,18 
 WEALTHGATE Biotech Aggres A2PYP9  6,12 
 BGF World Gold F.A4 USD A1JRXY  5,86 
 BGF World Gold F.A2 EUR A0BMAL  5,78 
 BGF World Gold F.A2 EUR H A0M9SB  5,75 
 BGF World Gold F.A2 CHF H A1C1G3  5,75 
 Lyxor NYSE Arca Gold B ETF ETF091  4,75 
 Schroder ISF Gl.Gold A Ac A2AJQD  4,74 
 Schroder ISF Gl.Gold A Ac A2AJQM  4,70 
 Multipartner SICAV Konwav 757324  4,44 
 Multipartner SICAV Konwav A0HF3P  4,39 
 PRIMA - Globale Werte A A0D9KC  4,36 
 Multipartner SICAV Konwav A0LEQQ  4,29 
 Nestor Gold Fonds B 570771  4,27 

>>> Weitere Topfonds

InveXtra AG   Presse   Kontakt   Datenschutz   Formulare     

INVEXTRA.COM AG seit 1996

Bekannt aus Presse und Finanztest


                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           30.04.2025
 
 FondsTrading 
>>> 9000 Fonds
 
  Fondsberatung  
 >>>Investmaxx Stop&Go Depot
 
 ETF-Trading  
 >günstig kaufen
 
 AktienTrading
 >>>Wertpapierdepot
 
 VL-Depot
 >480 VL Fonds/ETFs
 
 Kinder-Depot 
 >kostenlos steuerfrei**  
  Business  
 >>> Trading für Firmen
 
  Riester 
 >>>lohnt sich, für alle!

  Aktionen  
 >>>>>>>>>  
  Vermittler wechseln  
 >>> und Prämie kassieren
 
  Vermögensbildung mit Fonds  
 >>> Einmalanlage / Spar- / Entnahmeplan
 
  Jubiläum 25 Jahre  
 >>> 50 € Bonus
 
  GIR  
 >>>Garantie Investment Rente
 
  Gold physisch   
 >>>im Edelmetalldepot
 
      
FONDS

ISIN, WKN, Gesellschaft oder Name
NEWS

Stichwort

InveXtra AG Presseseite


  I. Pressemeldungen - der InveXtra AG
  II. Foto- und Bildmaterial - zur InveXtra AG
  III. Presseberichte - der Medien über die InveXtra AG



     


Pressemeldung:



12.04.2025
Überlebenswichtig: Industriestandorte für Verteidigungswirtschaft in Deutschland und USA

Überlebenswichtig: Industriestandorte für Verteidigungswirtschaft in Deutschland und USA


Dipl.-Kfm. Raimund Tittes, Vorstand der Kölner Investmentberatung INVEXTRA.COM AG Dipl.-Kfm. Raimund Tittes, Vorstand der Kölner Investmentberatung INVEXTRA.COM AG, studierte an der University of Michigan Business School (USA) und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln u.a. Öffentliches Recht, im Rahmen des wirtschaftswissenschaftlichen Studiums bei Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Stern, dem damaligen Berater des ehemaligen Bundeskanzlers, Dr. Helmut Kohl. Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Stern hat die Bundesregierung mit Kanzler Helmut Kohl bei der Gestaltung der staatsrechtlichen Verträge zur Deutschen Einheit beraten und war ein leidenschaftlicher Verfechter der Demokratie und der Rechtsstaatslehre.

Industriestandort USA

Investmentfonds.de | Die Trump-Regierung versucht dem Industriestandort USA mit Hilfe der US-Zollpolitik wieder auf die Beine zu helfen und die Kapazitäten neu aufzubauen, die in den letzten 50 Jahren abgebaut wurden. Der Grund sind nicht alleine die Rückkehr von Arbeitsplätzen sondern vor allem auch die Nationale Sicherheit. Die US-Administration, rund um Donald Trump, JD Vance und Wirtschaftsprofessor Navarro, sieht die Nationale Sicherheit in Gefahr, da es sich von der industriestärke von Russland und China bedroht sieht.

Kriegswirtschaft von Russland und China

Russland hat bereits eine Kriegswirtschaft und China kann die bestehende Werkbank der Welt ebenfalls jederzeit in eine Kriegswirtschaft umwidmen. Am Beispiel Russland und China sieht man, Industriepolitik ist gleichzeitig Sicherheitspolitik und Geopolitik. Aus der eigenen autarken Industriestärke und Resilienz in der Fertigungstiefe speist sich das geostrategische Machtpotential von Staaten wie Russland, China und USA. Die US-Regierungen haben diesen Zusammenhang seit 1990 vernachlässigt.

US-Administration hat Risiko erkannt

Die aktuelle US-Administration mit Donald Trump hat das Risiko erkannt und versucht nun eine 180 Grad Wende in der Industriepolitik, die US-Zölle sollen die Unternehmen weltweit dazu zwingen in den USA unterschiedliche Industrie- und Zulieferbetriebe aufzubauen, um resilienter von den globalen Lieferketten zu werden. Unabhängig davon ob man die Politik von Donald Trump gut oder schlecht findet hat die USA hier aktuell ein Sicherheitsrisiko, das es beseitigen muss, will es nicht angreifbar werden bezüglich Angriffen auf ihre ausländischen Militärstützpunkte durch Russland und China. Auch die Art und Weise wie die US-Administration rund um Trump die neuen US-Zölle eingeführt hat war nicht durchdacht und das kann man kritisieren.

Industriekompetenzen wieder in den USA ansiedeln

Doch der Grundgedanke der US-Administration ist nicht falsch, die Industriekompetenzen wieder in den USA anzusiedeln, da die Industrie der Schlüssel zur militärischen Verteidigung ist. Solange China und Russland militärisch nicht als ernsthafte Gegner angesehen wurden, solange konnte man den Aspekt der industriebasierten Kriegswirtschaft vernachlässigen. Doch das hat sich seit dem Russland-Ukraine Krieg und den wachsenden Ambitionen von China die Weltmacht Nr. 1 werden zu wollen, geändert. Die USA hat gar keine andere Wahl, als langfristig seinen eigenen Industriestandort wieder zu revitalisieren, wenn es nicht binnen 10 Jahren zum geopolitischen Statisten in einer neuen Weltordnung degradiert werden will, in der China und Russland den Ton angeben.

Nato und die EU

Auch die Nato und die EU müssen ein Interesse daran haben, dass die USA ihre Industriekompetenzen wieder in das eigene Land zurückholt, da auch ihre Sicherheit davon abhängt. Vor allem muss Deutschland und die EU ebenfalls den Kurs der Reindustrialisierung fahren und darf vor allem Stahlbetriebe nicht aus Deutschland abwandern lassen, denn ohne eigene Stahlbetriebe kann keine Verteidigungsindustrie autark funktionieren.

Ohne Frieden und ohne Sicherheit ist alles nichts

Wenn die politische Maxime gilt, ohne Frieden und ohne Sicherheit ist alles andere nichts, dann muss die Nationale Sicherheit über den klimapolitischen Zielen stehen, die die kohlenstoffbasierte Industrie- und Stahlproduktion abschaffen möchte. Die Nationale Sicherheit steht über allen anderen Zielen und deswegen ist der eigene Industriestandort überlebenswichtig für Deutschland, genau wie für die USA, Japan und die EU, deren überwiegender Teil an Staaten das Rückgrat der Nato bilden.

Reindustrialisierung

Deswegen gilt was auch in den USA gilt, Arme hochkrempeln und die Reindustrialisierung im eigenen Land vorantreiben, sonst wird man schneller als man denkt zum Opfer der aufstrebenden geopolitischen Player Russland und China, die von imperialistisch denkenden Machthabern angeführt werden. Industriepolitik ist Sicherheitspolitik. Deutschland und Europa dürfen ihre noch bestehende eigene Industrie und resiliente Fertigungstiefe jetzt unter keinen Umständen an die USA verlieren.

Verteidigungswirtschaft

Die USA muss ihre eigenen industriellen Kapazitäten aufbauen, neben Deutschland, Japan und den EU-Staaten, es geht deswegen nun um den Aufbau paralleler Industriestrukturen, die unabhängig voneinander jederzeit auf Verteidigungswirtschaft umgewidmet werden können, je nach Bedrohungslage durch Dritte Mächte. Degressionsvorteile und die Kosteneffizienz der Betriebe ist hier ein Ziel, das der Nationalen Sicherheit und Resilienz im Verteidigungsfall untergeordnet sein muss. Auch hier gilt wie in der Umwelt- und Klimapolitik, das Ziel der Nationalen Sicherheit bestimmt die Prioritätenreihenfolge.
Auch der Chef von JP Morgan, Jamie Dimon, sieht durchaus einen Sinn darin, die Industrie in die USA zurückzuholen und die US-Aussenhandelsbilanz mit China zu korrigieren, aber er sieht auch, dass die taktische Umsetzung der US-Zölle anders und kooperativ mit gleichgesinnten Partnern laufen muss.

***
- Anzeige -
Anlageberatung.de

Anlageberatung zu den Unruhen an der Börse.

So geht man sicher durch die Krise.

Wie kann man sein Vermögen am besten durch die Krise bringen?

>>> Hier klicken
- Ende Anzeige -
***

  • Ende der Nachricht

Die Aussagen einer bestimmten Person geben deren persönliche Einschätzung wieder (Invextra AG). Die zur Verfügung gestellten Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen keine Beratung dar (Invextra AG).
Hinweise in eigener Sache:

INVESTMENTFONDS.DE
TOP Fonds / ETF Vergleich - Wertentwicklung


Was läuft besser: passive ETFs oder aktiv verwaltete Fonds?
> TOP Aktienfonds / ETFs weltweit mit der Wertentwicklung der letzten 3 Jahre hier vergleichen


INVESTMENTFONDS.DE





Bei allgemeinen Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

Pressekontakt
INVEXTRA.COM AG
Neuenhöfer Allee 49-51
50935 Köln
Tel.: +49 (0221) 57096-0
Fax: +49 (0221) 57096-20
Email: presse@invextra.de
URL: www.invextra.de








Wichtiger Hinweis: Alle Angaben und Links in diesem Dienst wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte der Links wird jedoch keine Gewähr übernommen. Keine der Informationsangaben ist als Werbung oder Angebot zu verstehen. Bitte fordern Sie für jede (Geld-) Anlageentscheidung den jeweils gültigen Verkaufsprospekt und Geschäftsbericht an und vereinbaren einen Beratungstermin mit einem professionellen Anlageberater.
Quellen: Investmentfonds.de.
[ 2000-2025 © InveXtra AG| Letztes Update: 30.04.2025 | eMail | presse | Impressum | kontakt ]